Prof. Dr. Falk Höhn studierte Formgestaltung an der Burg Giebichenstein in Halle/Saale. Im Anschluss war er in der dortigen Forschungs- und Entwicklungsabteilung als Gestalter tätig. Von 1982 bis 1992 forschte und lehrte er in der dortigen Abteilung Theorie und Methodik (mit Schwerpunkt Methodik) im Bereich der Computeranwendung für Designprozesse. 1987 konnte er seine Promotion, die sich ebenfalls mit Computer-Anwendungen im Design befasste, zum Doktor-Ingenieur an der Technischen Universität Ilmenau abschließen. Er realisierte eines der ersten Multimedia-Datenbankkonzepte für Personal-Computer. 1992 folgt der Ruf an die damalige Fachhochschule Hannover für die Lehrgebiete „Rechnerunterstützter Entwurf und Interface-Design“. Diese in Deutschland damals einzigartigen Fächer vertritt er bis heute.
Von 1997 bis 2001 war er Dekan des Fachbereiches Design und Medien, im Anschluss – bis 2007 – Vizepräsident für Forschung und Lehre.
Seit 1999 hat er sich für den Aufbau von Industriedesign-Studiengängen in China, speziell an der Hefei University eingesetzt. In Hefei war er 2007 als Vizepräsident der Hefei University und Berater des dortigen Bildungsministeriums tätig. Ab 2009 hat er die Deutsche Hochschule Hefei maßgeblich mit aufgebaut. 2014 wurde ihm für seine Leistungen der Freundschaftspreis der Volksrepublik China verliehen.
Seit 1990 ist er ebenfalls freiberuflich tätig. Arbeitsschwerpunkt war die Gestaltung von komplexen Investitionsgütern. Inzwischen hat sich der Tätigkeitsschwerpunkt mehr in Richtung strategischer Beratung verlagert. Die von ihm geleiten Teams wurden mit verschiedenen Preisen u. a. dem Red Dot Award oder dem Innovationspreis der Stahlindustrie ausgezeichnet. Seit mehreren Jahren arbeitet er auch international in Jurys mit.