Mit über 7000 Einreichungen aus aller Welt ist der iF Design Student Award einer der renommiertesten Nachwuchswettbewerbe für Gestalter*innen weltweit. Dass sich De-En Chang, Absolvent des BA-Studiengangs Produktdesign an der Hochschule Hannover, mit seiner Abschlussarbeit OASyS – adiabate Kühlung im urbanen Raum unter die Top 100 platzieren konnte, ist eine außergewöhnliche Leistung – und ein starkes Signal für die Relevanz von Design in Zeiten des Klimawandels und weltweiter Krisen.
Die Preisverleihung im Juni 2025 im spanischen Bilbao war für De-En ein bewegender Moment:
Zwischen all den internationalen Projekten zu stehen, sich mit Designtalenten aus aller Welt auszutauschen und als einer der wenigen zum Thema Wasser und Stadtklima eingeladen zu sein, hat mir gezeigt: Es lohnt sich, dranzubleiben.“
De-En Chang

De-En Chang erhält den Top100 iF Design Student Award im spanischen Bilbao.
Sein Entwurf schafft sogenannte ›Kühlinseln‹ im Stadtraum – hybride Objekte, die mithilfe adiabater Verdunstungskühlung und gespeichertem Regenwasser aktiv zur Senkung urbaner Hitzebelastung beitragen. Sie bieten Schutz, Aufenthaltsqualität und soziale Teilhabe – besonders für jene, die sich klimatisierte Rückzugsorte nicht leisten können.
Hier geht es zur Würdigung durch den iF Design Student Award.

Modellhafte Anordnung des Kühlsystems im sichtbaren Stadtraum.
»De-En Changs Arbeit ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Design seine gesellschaftliche Relevanz erneut behauptet.“
Prof. Gunnar Spellmeyer — Erstprüfer
Besonders hervorzuheben ist das Engagement der iF Design Foundation, deren Begabtenförderung weit über bloße Preisvergabe hinausgeht. Mit Workshops, Netzwerkangeboten und echtem Interesse an gesellschaftlichem Impact setzt die Stiftung Maßstäbe – und ermöglicht jungen Designer*innen wie De-En Sichtbarkeit und Selbstvertrauen.





Mit OASyS hat De-En Chang (LinkedIn-Profil) nicht nur eine gestalterische Lösung entworfen, sondern ein Statement abgegeben: für Verantwortung, für Zukunft, für Design, das wirklich kühlt – im besten Sinne.
Für Auskunft bzgl. der Arbeit oder auch bzgl. Lehr- und Forschungskooperationen kontaktieren Sie bitte Prof. Gunnar Spellmeyer (zum LinkedIn-Profil).
(Fotocredits: De-En Chang und iF Design)